Arbeitsrechtliche Seminare
„Wissen ist Macht!“
Ein wichtiger Spruch in der Auseinandersetzung um die Beteiligungsrechte der Kollegialorgane im Arbeitsrecht.

In den von uns angebotenen Seminaren geht es um die Verknüpfung von theoretischem Wissen der gesetzlichen Vorschriften mit taktischen und praxisorientierten Handlungsvorschlägen.
Da es genügend Fortbildungseinrichtungen gibt, ist das Schulungsangebot bedarfsorientiert:
- Sie bestimmen, welches Thema für den Betriebsrat oder Personalrat abzuarbeiten ist.
- Aufgrund unserer jahrelangen Erfahrungen sowohl
- in Beschlussverfahren, als auch
- in Verhandlungen mit den Arbeitgebern, als auch
- in der Lehrtätigkeit
können wir kurzfristig für Sie spezifische Seminare anbieten.
Unser Angebot richtet sich vor allem auch an Betriebsräte und Personalräte, die aus verschiedenen Gründen nicht mehrere Tage zu einem Seminar reisen wollen. Wir tagen in der Regel in Dortmunder Hotels, die Seminarräume und Verpflegung in Tagesform anbieten.
Die Seminare werden entweder in Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft für einen bestimmten Fachbereich oder für eine bestimmte Gruppe von Betriebsräten und Personalräten (z.B. für Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen oder Speditionsbetrieben oder für Neugewählte) oder als Inhouse-Schulung (d.h. das gesamte Gremium besucht ein Seminar, dessen Thema sich mit einer spezifischen Frage des Betriebes beschäftigt) angeboten.
Wenn Sie als Betriebsrat oder Personalrat Schulungsbedarf haben, rufen Sie in der Kanzlei an und teilen das Thema bitte mit und wir organisieren die gesamte Schulung samt Unterbringung, wenn gewünscht, in der Regel mit dem Bildungswerk des DGB.
Als Themen kommen z.B. immer wieder in Frage:
- Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts und Personalvertretungsrechts
- Grundlagen des Arbeitsrechts
- Betriebsvereinbarungen
- Einigungsstelle
- Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
- Mitbestimmung bei Kündigungen
- Mitbestimmung und Arbeitszeit
- Organisation eines BR-/PR-Büros
- Geschäftsordnung
- Outsourcing, Betriebsübergang
- Sozialplan und Interessenausgleich
- und vieles mehr